top of page

4 Schritte zum Bildungsgutschein

​Staatliche Förderung für Weiterbildung

​Was ist der Bildungsgutschein?

Mit dem Bildungsgutschein übernimmt ein Kostenträger wie die Agentur für Arbeit die Kosten für deine berufliche Weiterbildung. Dieses staatliche Förderprogramm unterstützt Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen dabei, langfristig wieder Fuß am Arbeitsmarkt zu fassen.

​

Der Bildungsgutschein wird von deiner zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt, nachdem in einem persönlichen Gespräch festgestellt wurde, dass du eine berufliche Förderung benötigst. Mit diesem Bildungsgutschein kannst du dann deine Weiterbildung bei einem zertifizierten Anbieter beginnen und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich verbessern.

​

Nutze jetzt die Möglichkeit, deine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern und sichere dir einen Bildungsgutschein für eine zukunftsorientierte Weiterbildung. Ergreife die Initiative und sprich noch heute mit deinem/r Arbeitsvermittler:in, um deine beruflichen Ziele zu verwirklichen!

Voraussetzungen für den Bildungsgutschein

Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, muss eine Weiterbildung benötigt werden, um deine Kompetenzen zu erweitern und deine Jobchancen zu verbessern.

Die Maßnahme sollte auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt sein, um deinen erfolgreichen Einstieg in die Berufswelt zu unterstützen.

1 | Allgemeine Arbeitslosigkeit

Keine Langzeitarbeitslosigkeit

2 | Drohende Arbeitslosigkeit

wie z.B. auslaufender Arbeitsvertrag, drohende Kündigung

3 | Fehlende Kompetenz

zur Sicherung des derzeitigen Arbeitsverhältnisses

4 | Fehlende Qualifikation

die für aktuellen Beruf relevant ist

5 | Fehlender Schul- / Berufsabschluss

z.B. krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit im gelernten Beruf

FAQ

Du hast Fragen zum Bewerbungsverfahren, der Finanzierung, den Kursen oder zur LearnWise Academy direkt? Dann schau gerne in unseren FAQs nach, hier wirst Du sicher fündig!

  • Was ist die Aufgabe eines AWS Cloud Engineers?
    Ein AWS Cloud Engineer entwirft, erstellt und verwaltet Cloud-Infrastrukturen mit Amazon Web Services (AWS). Er entwickelt effiziente Systeme, automatisiert Prozesse, gewährleistet Sicherheit, überwacht die Performance und behebt Probleme, um zuverlässige und skalierbare Cloud-Lösungen für Unternehmen bereitzustellen.
  • Ist der AWS Kurs zertifiziert?
    Alle unsere Kurse, einschließlich des AWS Cloud Engineer Kurses, sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Diese Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Bildungs- und Schulungseinrichtungen und bestätigt, dass die hohen Qualitätsstandards für berufliche Ausbildung und Arbeitsvermittlung erfüllt sind.
  • Welches Gehalt bekommt ein AWS Cloud Engineer?
    Das Gehalt eines AWS Cloud Engineers variiert je nach Erfahrung, Standort, Fähigkeiten und Arbeitgeber. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt in der Regel zwischen 50.000€ und 65.000€ pro Jahr. Die Zertifikate, die du in diesem Kurs erhältst, sind die perfekte Grundlage für einen Einstieg ins Cloud Computing.
  • Wer kann den AWS Cloud Engineer Kurs besuchen?
    Für die Teilnahme an unserem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn du Englisch sprichst (mindestens B2-Niveau) und Interesse an IT hast, bist du im AWS Kurs herzlich willkommen!
  • Was kostet der AWS Kurs?
    Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter werden die Kosten für den Kurs vollständig übernommen. Du zahlst keinen Cent und gibst deiner Karriere neuen Schwung! Fragst du dich, ob du für einen Bildungsgutschein qualifiziert bist? Unsere kostenlose Bildungsberatung hilft dir gerne weiter!
siegel-tr-azav.jpg
lächelnde Geschäfts

Bist du bereit, in deinen zukunftssicheren Job zu starten?

089-21529185

Wir sind Montags bis Freitags

von 9:00 bis 18:00 Uhr für dich da.

Der AWS Cloud Campus bietet dir eine kostenlose Bildungsberatung

bottom of page